
Die Aus- und Weiterbildung ist ein weiterer, wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit im Rettungsdienst.
Als staatlich anerkannte Lehrrettungswache bieten wir neben der Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen für unsere Mitarbeiter, Auszubildenden und Praktikanten – und damit natürlich in erster Linie zum Wohl für unsere Patienten – folgende zusätzliche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten:
- mehrere, erfahrene Praxisanleiter Notfallsanitäter (PAL) und ein Team von erfahrenen Notfallsanitätern (NotSan) und Rettungsassistenten (RettAss) zur Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten im täglichen Einsatz, sowie moderne Übungs- und Simulationsgeräte
- jährlich ca. 40 Stunden Fortbildungsangebote für alle Mitarbeiter, Auszubildende und Praktikanten sowohl bei internen Fortbildungen als auch bei externen Fortbildungsveranstaltungen
- jährlich ca. zwei Tage ACLS-Training (16 Std., Advanced Cardiac Life Support: erweiterte Maßnahmen im Rahmen einer Reanimation, um einen Kreislaufstillstand zu beenden und die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln) als Fortbildung im Hause durch einen ACLS Moderator inklusive theoretischer und praktischer Unterweisung und vielen aufgabenbezogenen Übungen mit einem schriftlichen Leistungsnachweis
- standardisierte Teilnehmer-Zertifizierung der Fortbildungen im Rahmen des Fortbildungs-Curriculum der Hansestadt DreamCity (min. Fortbildungspflicht im Curriculum 16 Stunden)
Selbstverständlich bieten wir auch die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter in unserer Lehrrettungswache in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr DreamCity an.